Autor: tuananhbui
-
Weil sicher besser ist! Wir prüfen nach DGUV Vorschrift 3.
Die DGUV V3 gesetzliche Sicherheitsprüfung muss sein, denn wer seine elektrischen Betriebsstätten nicht mindestens alle 4 Jahre im Hinblick auf elektrische Gefährdung von Personen prüfen lässt, macht sich im Zweifelsfall strafbar. Wir bieten das ganze…
-
Artikel aus dem BWE Branchenreport – Start ups 2021 „morEnergy – Netzintegration von Windenergie“
Die morEnergy GmbH wurde 2015 gegründet und ist Hersteller von innovativen Messgeräten für die Energiebranche. morEnergy steht für eine nachhaltige, grüne und intelligente Stromversorgung durch Smart Grids. Die Gründungsidee – Das Online Network Impedance Spectrometer…
-
Kick-off des Interessenverbands Netzimpedanz
Nach dem Motto: „Gibt Corona keine Chance“ veranstalteten wir von morEnergy GmbH mit freundlicher Unterstützung von Egston Power Electronics GmbH die erste Konferenz zum Thema „Zukunft der Netzqualität“ komplett online und das mit der Keimfrei-Garantie Made in Germany, Hamburg, Wilhelmsburg! Harte Fakten:6 Speakers 8 Unis und FHs…
-
morEnergy lädt ein: Konferenz des Interessenverbandes Netzimpedanz am 29.10.20
Die Energiewirtschaft befindet sich in einem weltweiten Wandel. Zum einen zwingt die rasante Klimaveränderung zur Reduzierung der Treibhausgase, zum anderen schrumpfen die Vorkommen fossiler Energieträger durch den immer weiter steigenden Energiebedarf enorm. Die effizientere Nutzung…
-
Veröffentlichung in der etz Fachzeitschrift des VDE Verlags
Über die Veröffentlichung unseres Artikels zur Netzintegration in der renommierten Fachzeitschrift etz Elektrotechnik & Automation freuen wir uns sehr! Um den kompletten Artikel inklusive der Abbildungen und Grafiken zu lesen, besuchen Sie die Website des VDE Verlags…
-
morEnergy erklärt: PLC – Powerline Communication
1. Smart Grid – das clevere Netz der Zukunft Die Kombination von Erzeugung, Speicherung und Verbrauch bildet die Basis für die intelligenten Stromnetze, sogenannte Smart-Grids, deren Vernetzung durch dezentral organisierte Energiemanagementsysteme erfolgt, die zur Koordination Informations-…
-
NEIS Konferenz 2020
Seit 7 Jahren findet die NEIS Konferenz regelmäßig jährlich statt. Sie wurde 2013 ins Leben gerufen, um sich auf einer gemeinsamen Plattform über Wissenschaft und Innovationen der Energielieferung und Energiespeicherung auszutauschen, zu diskutieren und sich…
-
Mini-Serie: „Gemeinsam sind wir stark“ – Das europäische Verbundsystem
Der NordLink verbindet Norwegen und Deutschland mit „grüner“ Energie aus Wasser und Wind, das haben wir im vorherigen Teil unserer Mini-Serie kennengelernt. Doch es gibt noch weitere Bündnisse für eine bessere Versorgung mit elektrischer Energie…
-
Mini-Serie: „Es werde Licht“ – Die Anfänge der Stromnetze
Der Lichtschalter. Er ist wohl das Selbstverständlichste in den meisten Haushalten dieser (westlichen) Welt. Ein Klick und es werde Licht im ganzen Raum. Doch das war nicht immer so. Erst vor nur 141 Jahren wurde…
-
morEnergy macht Greenvestoren glücklich
Umsatzrückgänge von 15 Prozent In einem Solarkraftwerk in Südwestdeutschland werden trafolose Zentralwechselrichter zum Netzanschluss verwendet. Bei einigen Zentralwechselrichtern kam es zu Ausfällen von EMV-Filtern. Durch Messungen vor Ort konnte an fast jedem zweiten eingesetzten Wechselrichter…