Kategorie: Allgemein
-
morEnergy auf der PowerTech 2025 – Netzresonanzen erkennen, Qualität sichern
Wir freuen uns sehr, bekannt geben zu dürfen, dass morEnergy als Sponsor auf der IEEE PowerTech 2025 in Kiel vertreten war – der führenden europäischen Konferenz im Bereich der elektrischen Energie- und Versorgungssysteme. Unter dem…
-
Umzug bei morEnergy: Neues Büro, gleiche Energie
morEnergy ist umgezogen – und das mitten im laufenden Betrieb. Innerhalb des Ingenieurwerks Hamburg haben wir neue, größere Räumlichkeiten bezogen. Der Wechsel war nötig, um unserem Wachstum und der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Trotz Umzug: Kein Stillstand.Unsere Geräteproduktion, Weiterentwicklung…
-
Interview mit unserem Werksstudenten Felix.
Heute haben wir ein Interview mit unserem Werksstudenten Felix Hawranek auf dem Programm. Felix ist seit Sommer 2024 bei morEnergy und nun wird es Zeit eine kurze Zwischenbilanz zu ziehen. Team mE: Hallo Felix, schön…
-
morEnergy beim ElaadNL EMC-ESD Symposium – Fokus auf Power Quality und Netzimpedanz
Christoph Klie spricht über Grid Impedance Measurement in der Elektromobilität Auf Einladung von AstrolKWX war Christoph Klie von morEnergy als Gastredner auf dem renommierten EMC-ESD Symposium von ElaadNL vertreten. Die Veranstaltung brachte führende Fachleute zusammen, um über elektromagnetische Verträglichkeit,…
-
Offshore-Windparks effizient ans Netz anschließen – Herausforderungen & Lösungen
Die Netzanbindung als Schlüssel zur Energiewende Die Offshore-Windenergie ist ein zentraler Pfeiler der Energiewende. Doch ohne stabile und leistungsfähige Netzanbindungen bleiben Windparks auf See ungenutzt. Der Netzausbau muss mit dem Ausbau der Windenergie Schritt halten…
-
Arbeiten bei morEnergy – mehr als nur Netzqualität
Ein starkes Team für starke Netzlösungen Bei morEnergy steht nicht nur die Technik im Mittelpunkt – sondern vor allem die Menschen dahinter. Unser Fokus auf Netzqualität, Leistungselektronik und hochfrequente Netzimpedanzmessung wird getragen von einem Team, das nicht…
-
Frequenzabhängige Netzimpedanz verstehen – Herausforderungen und Lösungen für moderne Stromnetze
Einfluss moderner Geräte auf die Netzimpedanz im Hochfrequenzbereich Die Integration leistungselektronischer Geräte wie PV-Wechselrichter, Wärmepumpen und Ladestationen für Elektrofahrzeuge verändert die Anforderungen an Netzbetreiber. Diese Systeme erzeugen hochfrequente Signale (bis über 500 kHz), die die Netzimpedanz maßgeblich…
-
ONIS 20kV auf Reisen – unterwegs im Einsatz für nachhaltige Energielösungen
In der Energieversorgung 4.0 zählen Zuverlässigkeit, Präzision und Mobilität. Der ONIS 20kV-Container, eine Schlüsselkomponente im Portfolio von morEnergy, setzt genau diese Standards. Stationär oder vor Ort bei Energieversorgern oder auch bei anspruchsvollen Messkampagnen im Mobilitätssektor…
-
Recap: Netzimpedanz-Konferenz 2024 – „Netze, Stabilität und Ausfallsicherheit“
Am 5. September fand die Konferenz „Netze, Stabilität und Ausfallsicherheit – Industrie trifft Forschung“ statt, organisiert vom Interessenverband Netzimpedanz im Hause von morEnergy im Ingenieurwerk Hamburg. Ziel war es, zentrale Herausforderungen und Lösungen für die…
-
ALENE aber nicht alleine!
Gemeinsam heißt bei uns „ALENE“ – ein ungewöhnlicher Name, der für ein außergewöhnlich starkes Konsortium aus Industrie und Forschung steht. Ziel dieses innovativen Projekts ist die Entwicklung intelligenter, netzdienlicher Speicherlösungen, die die Energiewelt von morgen…